Bemporad — Azeglio Bemporad (* 19. März 1875 in Siena; † 11. Februar 1945 in Neapel) war ein italienischer Astronom. Bemporad studierte Mathematik an der Scuola Normale Superiore in Pisa und war dann Assistent am Observatorium von Turin und (nach… … Deutsch Wikipedia
Azeglio Bemporad — (* 19. März 1875 in Siena; † 11. Februar 1945 in Neapel) war ein italienischer Astronom. Azeglio Bemporad studierte Mathematik an der Scuola Normale Superiore in Pisa und war dann Assistent am Observatorium von Turin. Nach Zwischenaufenthalten in … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bel–Bem — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Обсерватория Каподимонте — обсерватория в июле 2005 года Оригинал названия Osservatorio astronomico di Capodimonte Тип астрономич … Википедия
Expédition des Mille — Le début de l expédition : l embarquement à Quarto, un quartier de Gènes. Informations générales Date 1860 Lieu … Wikipédia en Français
ITALY — Jews have lived in Italy without interruption from the days of the Maccabees until the present, through a period of 21 centuries. Although they were never subjected to general expulsion, there were frequently partial ones. They often enjoyed good … Encyclopedia of Judaism
Pope John Paul II — John Paul II John Paul II in 1993 Papacy began 16 October 1978 Papacy ended 2 April 2005 ( 1000000000000002600000026 years, 1000000 … Wikipedia
Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften — Die Enzyklopädie der Mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen war ein Enzyklopädieprojekt der mathematischen Wissenschaften (im weitesten Sinn) samt Anwendungen, das beim B.G. Teubner Verlag in Leipzig 1904 bis 1935 erschien … Deutsch Wikipedia